unveräußerlich

unveräußerlich
unverkäuflich

* * *

un|ver|äu|ßer|lich 〈a. [′——-] Adj.〉 nicht veräußerlich (Rechte), nicht verkäuflich (Besitz)

* * *

un|ver|äu|ßer|lich [auch: 'ʊn… ] <Adj.>:
1. nicht zu veräußern (2):
-e Rechte.
2. (seltener) unverkäuflich:
ein -er Besitz.

* * *

un|ver|äu|ßer|lich [auch: '- - - - -] <Adj.>: 1. nicht zu entäußern: -e Rechte. 2. (seltener) unverkäuflich: ein -er Besitz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unveräußerlich — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • 1907 wurde der Stiftung das Recht gegeben, ihr Land unveräußerlich und auf ewig vor Bebauung zu schützen …   Deutsch Wörterbuch

  • unveräußerlich — Adj. (Oberstufe) auf eine andere Person nicht übertragbar Beispiel: Die Rechte an diesem Werk sind unveräußerlich …   Extremes Deutsch

  • unveräußerlich — ↑inalienabel, ↑indisponibel …   Das große Fremdwörterbuch

  • unveräußerlich — 1. nicht übertragbar; (Rechtsspr.): inalienabel. 2. nicht zum Verkauf bestimmt, privat, unverkäuflich. * * * unveräußerlich 1.unersetzlich,unaufgebbar,unentbehrlich,unabdingbar,unverzichtbar,unbedingtnotwendig/nötig… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unveräußerlich — un·ver·äu·ßer·lich, ụn·ver·äu·ßer·lich Adj; nicht adv, meist in die unveräußerlichen Rechte <des Menschen> geschr; die Rechte des Menschen (auf Freiheit, Unversehrtheit usw) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unveräußerlich — un|ver|äu|ßer|lich [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unverkäuflich — unveräußerlich * * * un|ver|käuf|lich [ ʊnfɛɐ̯kɔy̮flɪç] <Adj.>: nicht zum Verkauf bestimmt oder geeignet: diese persönlichen Lieblingsbilder der Künstlerin sind unverkäuflich; es handelt sich um ein unverkäufliches Muster; drei Tage alte… …   Universal-Lexikon

  • Alienabel — Die Alienabilität (von engl.: alienable = „veräußerbar“) ist eine in vielen Sprachen gebräuchliche Unterscheidung zwischen veräußerbarem (alienablem bzw. nichtorganisch possessivem) und unveräußerlichem (inalienablem bzw. organisch possessivem)… …   Deutsch Wikipedia

  • Alienabelität — Die Alienabilität (von engl.: alienable = „veräußerbar“) ist eine in vielen Sprachen gebräuchliche Unterscheidung zwischen veräußerbarem (alienablem bzw. nichtorganisch possessivem) und unveräußerlichem (inalienablem bzw. organisch possessivem)… …   Deutsch Wikipedia

  • Alienabilität — Die Alienabilität (von engl.: alienable = „veräußerbar“) ist eine in vielen Sprachen gebräuchliche Unterscheidung zwischen veräußerbarem (alienablem bzw. nichtorganisch possessivem) und unveräußerlichem (inalienablem bzw. organisch possessivem)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”